

Gesetzliche Anforderungen im Arbeitsschutz – So bleiben Unternehmen compliant
Die wichtigsten Vorschriften im Überblick
Unternehmen in Deutschland unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz. Dazu zählen das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die DGUV-Vorschriften. Diese Regelungen legen fest, dass Arbeitgeber Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen und Gesundheitsrisiken ergreifen müssen. Die regelmäßige Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sind wesentliche Bestandteile.
Konsequenzen bei Nichteinhaltung
Die Nichteinhaltung gesetzlicher Arbeitsschutzanforderungen kann schwerwiegende Folgen haben. Neben Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen können Unternehmen ihren Versicherungsschutz verlieren. Darüber hinaus schadet es dem Image, wenn Mitarbeitende oder die Öffentlichkeit erfahren, dass Sicherheitsvorschriften nicht beachtet wurden. Präventive Maßnahmen sind daher nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht unverzichtbar.
Wie Unternehmen compliant bleiben
Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Unternehmen regelmäßig ihre Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen und an neue Vorschriften anpassen. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, aktuelle Anforderungen zu verstehen und sicher umzusetzen. Mit der Unterstützung erfahrener Fachkräfte können Betriebe ihre Compliance sicherstellen und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.
Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie bei allen Aspekten des Arbeitsschutzes!